– Feuerspektakel an den Felsenhängen: Lichterprozessionen in der Fränkischen Schweiz –

Schaltet euer Handy schon mal auf Nachtmodus und schraubt die Iso an der Kamera gehörig hoch: Denn die Lichterfeste in Obertrubach und Pottenstein am 3. und 6. Januar bieten die wohl strahlend schönsten Motive, mit denen eurer Insta-Feed ins neue Jahr starten könnte!

Als krönender Abschluss der ewigen Anbetung werden rund um Pottenstein und Obertrubach tausende Bergfeuer an den steilen Felsenwänden entzündet, während wahre Menschenmassen durch die Gässchen der beiden Kleinstädte strömen. Und das ist nicht übertrieben: Mehr als 20.000 Besucher waren es im vergangenen Jahr alleine in Pottenstein, die das rund 5000 Einwohner-Städtchen im Landkreis Bayreuth einen Abend lang in einen leuchtenden Ausnahmezustand versetzten. Was euch im ersten Moment an die Leuchtfeuer aus „Herr der Ringe“ erinnern mag, geht auf eine lange Tradition des Zündelns zurück.

Die ewige Anbetung hat Bamberger Wurzeln

Im Jahr 1759 legte Bischof Adam Friedrich von Seinsheim für das Bistum Bamberg fest, an jedem Tag des Jahres in einer der einzelnen Kirchengemeinden einen „Tag des Gebets“ abzuhalten. Seit 1905 fällt die Abschlussprozession dieser ewigen Anbetung in Pottenstein am 6. Januar mit dem Dreikönigsfest zusammen. In Obertrubach im Landkreis Forchheim lässt sich der Brauch der lodernden Bergfeuer bis ins Jahr 1886 zurückverfolgen. Ursprünglich dauerte die zehnstündige Anbetung dort ganze drei Tage.

Nach der letzten Betstunde, wenn sich alle mit knarzenden, schmerzenden Knien von den harten Kirchenbänken erheben, geht das zauberhafte Lichterspekatkel bei Einbruch der Dunkelheit los. Während dieser Lichterprozession werden rund 1000 Feuer auf den Felsen rund um Pottenstein entzündet, unzählige Kerzen und Lichter zieren die Straßen. Die sogenannten „Feuerles-Schürer“, die ehrenamtlichen Helfer hinter dem Fest, sind schon Wochen vorher damit beschäftigt, Holzscheit um Holzscheit an den Feuerstellen aufzuschlichten. Etwa 80 Kubikmeter Brennholz lodern schließlich während des Pottensteiner Lichterfestes.

Die Gemeinde Obertrubach ist schon einige Tage eher dran und feiert ihr Lichterfest bereits am 3. Januar. Die Betstunden, die jeweils um acht Uhr morgens beginnen, werden auch hier um 17 Uhr mit einer feierlichen Lichterprozession abgeschlossen. Bei Glockenklang und Blasmusik ziehen Einheimische und Touristen durch das festlich geschmückte Dorf, während an den Felshängen tausende Holzfeuer brennen. Und mit etwas meteorologischem Glück knistert am 3. und 6. Januar nicht nur das Feuer, sondern auch eine dichte weiße Schneedecke außen herum.

Noch mehr Lichterfeste in Franken

Aber nicht nur die Pottensteiner und Obertrubacher zündeln gerne – in Franken werden noch mehr Lichterfeste gefeiert:

  • Lichterprozession in Wichsenstein (Landkreis Forchheim)
  • Lichterfest in Oberailsfeld im Ahorntal (Landkreis Bayreuth)
  • Lichterprozession in Gößweinstein (Landkreis Forchheim)
  • Lichterfest in Nankendorf (Landkreis Bayreuth)

KURZGEFASST

Lichterfest in Pottenstein

Wann? 6. Januar 2018, 17 Uhr

Wo? Pfarrkirche Sankt Bartholomäus

Lichterprozession in Obertrubach

Wann? 3. Januar 2018, 17 Uhr

Wo? Pfarrkirche Sankt Laurentius